Bargeldzahlung |
✓ |
Annahme von Bargeld und Berechnen des Rückgeldes |
EC-Zahlung |
✓ |
Buchung von EC-Zahlungen (optional direkte Übergabe an elPay) |
Kreditkartenzahlung |
✓ |
Buchung von Kreditskarten-Zahlungen (optional direkte Übergabe an elPay) |
mehrere Kreditkarten |
✓ |
Freie Anlage verschiedener Kreditkarten und direkte Zuordnung der Zahlung zur jeweiligen Karte (Barclay, Amex, Diners etc.) |
Skonto |
✓ |
Automatische oder manuelle Vergabe von Skonto (über Parameter gesteuert) |
Glattstellen |
✓ |
Glattstellen eines Zahlbetrages mit vorgegebener Rundung (auf ,00 oder ,50 etc.), dabei ist Auf- oder Abrundung möglich. |
Aufrunden |
✓ |
Aufrunden für einen Guten Zweck. Legen Sie eine Aktion an, für die Geld gesammelt werden soll und sammeln Sie die aufgerundeten Beträge (Definition der Rundungsarten ist möglich) als durchlaufende Posten auf einem speziellen Konto |
Bargeld abheben |
✓ |
Ermöglichen Sie Kunden mit EC-Karten das Abheben von Bargeld an Ihrer Kasse |
Gutschein einlösen |
✓ |
Der ganze Zahlbetrag oder ein Teil davon kann durch einen Gutschein beglichen werden |
Wertcoupon einlösen |
✓ |
Verrechnen Sie einen Teil des Zahlbetrages gegen einen Wertcoupon. Dieser wird dann als Rabatt ausgebucht |
Guthabenverrechnung |
✓ |
Hat der Kunde ein Wertguthaben, so kann der Zahlbetrag damit verrechnet werden |
Verrechnung mit Treuepunkten |
✓ |
Wenn ein Kunde Treuepunkte gesammelt hat, lassen sich diese in festgelegten Schritten an der Kasse mit auf den Zahlbetrag anrechnen (z.B. Treuepunkte können ab gesammelten 100 Punkten immer in 100er Schritten eingelöst werden) |
Zahlung von Offenen Posten |
★ |
Hat der Kunde offene Rechnungen, können diese an der Kasse mit den üblichen Zahlarten geladen und bezahlt werden |
Rechnung |
★ |
Der aktuelle Einkaufsvorgang kann während des Zahlens in eine Rechnung mit Zahlungsziel gewandelt werden |
Lieferschein |
★ |
Wandeln Sie den aktuellen Einkaufsvorgang beim Bezahlen in einen Lieferschein um, der dann gedruckt und vom Kunden unterschrieben wird |
Nachträgliches Ändern der Zahlungsart |
✓ |
Die Zahlungsart lässt sich nachträglich noch änder (z.B. wenn der Kunde Kartenzahlung gewählt hat, der Zahlungsvorgang aber nicht ausgeführt werden kann) |
Mehrere Zahlarten in einem Vorgang |
✓ |
Ein Verkaufsvorgang kann auf mehrere Zahlarten gesplittet werden. (z.B. ein Teil mit Gutschein, ein Teil mit Treuepunkten und der Rest in bar) |